0 Jägerinnen und Jäger

kümmern sich in der Zentralschweiz um das Wildtiermanagement zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt.

0 Arten

Der Schweizer Wald bietet Lebensraum für mehr als 26'000 Arten. Dies entspricht 40% aller in der Schweiz bekannten Arten von Tieren, Pflanzen, Pilze, Flechten und Mikroorganismen.

0 Sömmerungsbetriebe

Schweizweit hat es sogar 6'566 Betriebe mit ungefähr 17'000 Älplerinnen und Älpler.

0 Milchkühe

Nebst den Milchkühen, ist das Rindvieh (116'591) am häufigsten auf den Alpen anzutreffen. Ebenfalls findet man oft Schafe, Ziegen oder Pferde.

FAQ – Noch Fragen?

Nein, FAIRTRAIL ist eine Prävention & Sensibilisierungskampagne im Auftrag der Kantone Luzern, Schwyz, Uri, Nid- und Obwalden.

FAIRTRAIL ist eine Erfindung aus dem Bündnerland. FAIRTRAIL im Bündner Sinn, fördert das rücksichtsvolle und faire Verhalten aller Wegnutzenden gegenüber Flora und Fauna und anderer gleichzeitigen Mitbenützer;innen der Wege.

Die Sensibilisierungskampagne FAIRTRAIL wurde von den fünf Zentralschweizer Kantonen LU, NW, OW, SZ und UR übernommen.

Weitere Informationen zu FAIRTRAIL Zentralschweiz 

Nein. Bei FAIRTRAIL geht es um viel mehr, als nur um die beiden Nutzergruppen. Diese sind zwar am häufigsten auf den Wegen anzutreffen, doch der Einbezug von alle beteiligten inkl. Flora, Fauna ist noch viel wichtiger. FAIRTRAIL ist ein ganzheitliches Thema. Weitere Infos findest du auf unserer Webseite unter "FAIRTRAIL".

Alle 5 Kantone haben sich für die Koexistenz entschieden, jedoch ist es noch nicht überall kantonal verankert. In den Kantonen Uri und Schwyz ist es offiziell erlaubt, mit dem Mountainbike auf Wanderwegen zu fahren, wo nicht ausdrücklich verboten. Im Kanton Nidwalden und Obwalden ist es nicht verboten und im Kanton Luzern nur im Wald verboten. Ziel ist es, dass es in allen 5 Kantonen offiziell erlaubt sein wird.

FAIRTRAIL ist eine Art Haltung oder Lebenseinstellung. Es ist keine Vorschrift oder ein Gesetz, sondern eher eine Einladung an alle Menschen, sich untereinander mit gegenseitigem Respekt und Anstand gegenüber zu treten.