«FAIRTRAIL ist eine Prävention & Sensibilisierungskampagne im Auftrag der Kantone Luzern, Schwyz, Uri, Nid- und Obwalden.»
Die Region umfasst die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug. Jeder Kanton bringt seinen eigenen Charakter mit: vom geschichtsträchtigen Rütli über die malerischen Uferstädte bis hin zu hochalpinen Tälern mit echtem Ursprungscharakter.

Die Vielfalt der Zentralschweiz
Zwischen imposanten Berggipfeln, glitzernden Seen und lebendigen urbanen Zentren bietet sie eine beeindruckende Kulisse und abwechslungsreiche Wege für alle Naturliebhaber; innen.
Egal ob du die steilen Anstiege am Pilatus, am Stanserhorn oder die panoramareichen Höhenwege rund um das Brienzer Rothorn suchst – die Zentralschweiz bietet alpine Herausforderungen mit spektakulärer Aussicht.
Die Region ist von zahlreichen Seen durchzogen – Viele Touren kombinieren Wege den Ufern entlangmit Bergabschnitten und bieten die Möglichkeit, am Ende des Tages ins kühle Nass zu springen.
Was die Zentralschweiz besonders macht, ist die Nähe von Natur und Stadt. Ausgangspunkt für wunderschöne Touren bieten Städte wie Luzern, wo Geschichte, Kultur und Gastronomie den sportlichen Ausflug perfekt abrunden.
0 Berge über 2000 m
Ganzjährige Möglichkeiten: In tieferen Lagen beginnt die Saison oft früher – und endet später – als in hochalpinen Gebieten.
0 m ü. M.
Der Dammastock im Kanton Uri ist der höchste Berg in der Zentralschweiz. Es folgen der Titlis (OW) mit 3'238m ü.M und das Rotstöckli (NW) mit 2'901m ü.M.
Was unterscheidet die Zentralschweiz von anderen Regionen?
Kompakte Vielfalt
In kaum einer anderen Region der Schweiz wechseln sich Seen, Berge und Städte so schnell und harmonisch ab.
Historisch & kulturell eingebettet
Der wundervolle mit Blick auf Kapellen, Burgen und geschichtsträchtige Orte ist hier Alltag.
Ganzjährige Möglichkeiten
In tieferen Lagen beginnt die Saison oft früher – und endet später – als in hochalpinen Gebieten.