«FAIRTRAIL fördert nicht nur die Koexistenz aller Wegnutzenden untereinander, sondern auch die Rücksichtnahme aller Nutzenden, inkl. Flora und Fauna mit Wald, Wild, Landschaft, Landwirtschaft und Forstwirtschaft.»

Was genau ist FAIRTRAIL? 

FAIRTRAIL fördert das respektvolle Miteinander von Wegnutzern und der Natur. FAIRTRAIL fördert aber auch eine harmonische Koexistenz von Mensch, Flora, Fauna, Landschaft und Bewirtschaftung, für eine nachhaltige Nutzung der Wege und der Umwelt. FAIRTRAIL bedeutet also, einander Raum geben, einen respektvollen Umgang untereinander und Konflikte zu vermeiden.

Wisa Gloria
Car

Warum braucht es FAIRTRAIL?

Die Nutzung der gemeinsam genutzten Wegen für den Langsamverkehr nimmt durch Trends wie E-Bikes und Aktivferien stark zu. Damit das Miteinander unter Wegnutzenden sowie mit den Bewirtschaftern, Eigentümern und anderen Anspruchsgruppen gelingt, setzen wir auf aktive Prävention & Sensibilisierung, denn oftmals ist die Koexistenz die einzige Lösung.

Um Konfliktsituationen heute und in Zukunft aktiv vermeiden zu können, soll das Miteinander und Verständnis zwischen den verschiedenen Nutzergruppen (Wanderer, Biker etc) gegenüber den betroffenen Stakeholdern (Land-, Alp- und Forstwirtschaft) und der Natur und Umwelt (Anspruchsgruppen) gemeinsam und mit gezielten Massnahmen gefördert werden.

Was bringt FAIRTRAIL überhaupt?

Ein rücksichtsvoller Umgang bringt dir und anderen ein unbeschwertes Naturerlebnis. Gemeinsam schaffen wir es, dass alle die Freiheit in der Natur geniessen können, jetzt und auch in Zukunft.

Food
Sed diam nonummy nibh eulsmod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Probleme können entstehen, wenn beispielsweise Weidezäune offengelassen werden oder Wegnutzende sich unachtsam gegenüber Mutterkühen oder Herdenschutzhunden verhalten. Littering sowie Freizeitaktivitäten in der Dämmerung sind für viele Wildtiere eine grosse Herausforderung. Bedingt durch den gesellschaftlichen Wandel sind immer mehr urbane Gäste mit geringer Erfahrung im Umgang mit den alpinen Gegebenheiten in den Bergen unterwegs (François Höpflinger, 2024). Zudem gibt es einzelne unbelehrbare Wegnutzende. Diese Gruppe erreicht man nicht mit klassischen Kommunikationskanälen, hier braucht es alternative Ansätze.

Zusätzlich zur Sensibilisierung der Wegnutzenden agiert FAIRTRAIL auf einer weitaus weniger sichtbaren, aber mindestens genauso wichtigen Ebene nach innen: Personal wird geschult. Man steht im laufenden Dialog mit den zahlreichen involvierten Akteuren aus Naturschutz, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft, Jagd usw. FAIRTRAIL erarbeitet konkrete Lösungen und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger, beispielsweise in Bezug auf digitale Besucherlenkung.

FAIRTRAIL steht für Rücksicht, Respekt und ein gutes Miteinander auf den Wegen in der Zentalschweiz! Eine Bewegung, die verbindet: Menschen, Tiere, Natur und alle, die unterwegs sind. Gemeinsam sorgen wir Menschen für ein respektvolles Auftreten gegenüber Tier und Natur und uns Menschen untereinander. Fair, tolerant und respektvoll

FAIRTRAIL ist eine Initiative für mehr Rücksicht auf Wander- und Bikewegen. Wir setzen uns für respektvolles Miteinander zwischen allen Menschen ein, die sich in der Natur bewegen, egal ob zu Fuss, auf zwei Rädern oder mit dem Hund. Dabei vergessen wir oft, dass wir in der Natur nur Gast sind und die Natur der Lebensraum der Tiere und Pflanzen ist. Gemeinsam treten wir fair, tolerant und respektvoll gegenüber allen Menschen, Tieren und Pflanze auf.